Apple berichtete gestern über die Verspätung der nächsten Version von MacOS X, auch die mac-essentials und macnotes berichtet natürlich darüber.
Sehr gut und sehr treffend ist der Kommentar „Cupertino, wie habe a problem“ der macnotes, hier ein Auszug:
Das iPhone ist Schuld an der Leopard-Verspätung? So entschuldigt sich Apple, aber es braucht nicht viel Fantasie, um sich die wahren Gründe auszumalen. Es wird kaum an fehlender Manpower gelegen haben, dass sich die Entwicklung am neuen Betriebssystem in den letzten Wochen und Monaten immer schleppender gestaltete.
….
Was haben wir uns nicht alle ins Fäustchen gelacht, als Microsoft sein Longhorn und später auch Vista immer wieder verschieben musste. Nun sieht es leider so aus, als wenn bei Apple eine ähnliche Kultur des Ankündigens und Vertröstens Einzug hält. Klar, niemand will halbfertige Software-Produkte kaufen und zum unfreiwilligen Qualitäts-Tester werden. Aber ebensowenig wollen die, für die der Mac nicht nur iPod-Ladestation oder Schreibtisch-Deko, sondern Arbeitsgerät ist, wegen eines Mobiltelefons auf Übermorgen vertröstet werden.
Kompletter Artikel
Auch wenn Apple sich vielleicht verzettelt hat und das OS später rausbringt, als wir alle gehofft haben denke ich doch das es schon ein Hammer werden muss der die Wartezeit rechtfertigt, da mache ich mir aber auch keine sorgen. Vielleicht hatte ja Redmond bei Vista nicht nur die Kopierer angeschmissen sondern Apple sogar etwas ins Schwitzen gebracht. Wie dem auch sei, ich bin sehr gespannt auf Mac OS 10.5 alias „Leopard“.