Bei Sport1 weiss man schon jetzt wer in der nächsten Saison zweitklassig ist:
Archiv der Kategorie: Fun
Jetzt bin ich einer von den coolen …
Saturn Werbung zur Fußball WM
Im Urlaub in Österreich habe ich die Werbung zur Fußball WM von Saturn gesehen, einfach herrlich. Die Österreicher nehmen dabei sich selbst und natürlich auch uns deutsche auf die Schüppe:
Juwel der Heide
Ich hab mir bei den Werbespots zu Finsdorf doch gleich gedacht, da kann was nicht stimmen. Seit gestern ist klar, das der Herr Stromberg die Gesamtleitung leider nicht übernommen hat (man legt sich besser nicht mit dem Koch an) und dafür ein kleines Versicherungsbüro in Finsdorf leitet. Finsdorf ist ein netter Fake, mehr infos dazu gibt es unter: http://www.finsdorf.de/ –> das lohnt sich!
Ernie testet Windows 7
Windows 7 präsentiert die neue Staffel von Stromberg. Mit Ernie gibt’s dazu sogar noch Werbespots:
Jens Lehmann wird vom Balljungen verarscht
Wir herrlich:
Das hat er verdient. Gerade er darf sich doch wohl nicht wegen Unsportlichkeit beschweren.
Mehr emoticons für Skype
Unter http://www.skype.com/intl/de/allfeatures/emoticons/ gibt es eine Auflistung aller emoticons für Skype. Die grau hinterlegten sind nur über die entsprechenden Shortcuts zu erreichen. Beispiele:
Darauf hat mich übrigens der Jörg aufmerksam gemacht.
G-Data Werbespots – einfach herrlich
C64 im Test: Commodore 64 aus der CHIP 06/83 – CHIP Online
Da besteht doch eine gewisse Ähnlichkeit, oder?
Links ist Mehdi von den Popstars, rechts Sideshow Bob
Buzzword Bingo
Zum ersten mal bin ich auf der diesjährigen Cebit auf das Buzzword Bingo aufmerksam geworden.IBM macht das Spiel mit der aktuellen TV Werbung noch bekannter:
Der Ursprung des Buzzword Bingo liegt in einem Dilbert Comic:
Mehr zum Buzzword Bingo gibt es auch in der Wikipedia. Einen deutschen Artikel zum Bullshit Bingo gibt es hier.
Also schön die Karten ausdrucken und mit ins nächste Meeting nehmen 🙂
Für alle, die schon immer wissen wollten, was aus dem virtual.aero von Tobit wird …
alleinr
alleinr: Für alle die mal im Web 2.0 entspannen wollen 🙂
An der Bushaltestelle
regnet es heute auch:
In iGoogle kann man die Startseite seit einigen Tagen noch mehr Anpassen als bisher. Wenn man das Theme „Bushaltestelle“ einstellt, wird man nach dem Standort abgefragt, aufgrund der Wetterinformationen zum Standort (Münster ist das nächste für mich) wird das Theme dynamisch angepasst. Während die Wartenden an der Bushaltestelle in der letzten Woche noch fröhlich in der Sonne warteten, werden heute Regenschirme und Tauchausrüstung rausgeholt.
Der Schockwellenreiter hat das Theme auch für sich entdeckt.
Wofür Männer wirklich POST-ITs brauchen!
Business Kasper
"Neues" von Karl Konfetti
Der Büttenredner Nr. 1 ist wieder da: Karl Konfetti.
Was wären die jecken Tage ohne Karl Konfetti… Nichts! Deshalb wird uns der selbsternannte Büttenredner alias „se King of Karneval“ über die jecken Tage mit seinen Reden beehren. Da bleibt kein Auge trocken – jeder seiner Witze ist ein Volltreffer 😉
Quelle: 1LIVE
Super !!!
http://www.vivalagames.com/play/dirtbike
das kommt schon sehr sehr nahe an die Skichallenge ran. Macht super Spa
For Experts only!
The Lion sleeps tonight!
Link: sevenload.de
Gefunden beim Schockwellenreiter. Außerdem Berichtet er folgendes:
Der Berliner Zoo und die Technische Fachhochschule Berlin (TFH) entwickeln ein neues Besucherleitsystem:
Schon zu Hause soll sich der Besucher im Internet auf seinen Rundgang
durch die Gehege und Tierhäuser vorbereiten, die von ihm
zusammengestellten Basisinformationen auf ein Handy oder einen
MP3-Player runterladen und diese vor Ort an speziell errichteten
Info-Säulen, sogenannten Daten-Tankstellen, abrufen können.
BTW: Das Projekt „Zooführer“ von Jan-Gerd und mir ist nicht verworfen worden. Es ist nur ein wenig nach hinten gestellt worden.
Geschenke …
… bekommt man, wenn man sich traut. Und da ein Kegelbruder sich am Ende des Monats trauen wird -davon gehen wir jetzt mal aus-, haben wir ihm ein wunderschönes, kleines, putziges Geschenk überreicht. Sozusagen ein 1:1 Nachbau seines Hauses, natürlich nicht mit allen Feinheiten, aber bestimmt genauso schwer! Dazu nehme man ein Schalung aus Laminat, herrlich mit Silikonspray eingesprüht und mit einem Gemisch aus Fertig-Estrich oder Beton, zusätzlichem Zement und ca. 2 Gießkannen voll Wasser befüllt. Von der Fertigmischung haben wir ca. 37 Kilogramm und von dem Zement ca. 18 Kilogramm „verbaut“. Also gut und gerne (mit dem Wasser, das bestimmt noch nicht gänzlich aus dem Beton gewichen ist) wiegt das Ding handliche 60 Kg. Dazu noch ein paar Kleckse Farbe und natürlich -nicht vergessen- das Geldgeschenk, was in die Mitte dieses Kunstwerks eingegossen wurde.
Die Geschichte vom hässlichen Regenbogen-Band
Gefunden bei bildblog.de:
Bild schreibt:
Ganz schlimmer Mode-Fehlgriff bei Dolly Parton (60). (…) Im bauchnabeltief ausgeschnittenen, weißen Flitter-Fummel sah der scheinbar alterslose Star aus wie sein eigenes Püppchen (…). Nicht zu vergessen das Regenbogen-Band, das ihre zwei Doppel-Dollys dezent in Szene setzte.Alles in Allem: Schreeecklich! Ein kleiner Tipp: Liebe Frau Parton, eine Auszeichnung fürs Lebenswerk bekommt man nur einmal. Und darum sollte man sich auch wenigstens einmal dem Anlass entsprechend kleiden!
Dazu Bildblog.de:
Ein kleiner Tipp, liebe Bild.de-Redaktion: Das peinliche Regenbogenband, das Frau Parton sich scheinbar zur Betonung ihres Bauchnabels ihrer Brüste umgehängt hat, ist dem Anlass der Preisverleihung ganz außerordentlich entsprechend.
Öhm, wie bringen wir Ihnen das jetzt schonend bei?
DAS BAND IST DER VERDAMMTE PREIS!
Wo bekommt man diesen Ballerschund?
Um vielleicht doch noch einmal kurz auf „Counter-Strike“ zurückzukommen, jenes „Baller-Spiel“, das auch der Amokläufer von Emsdetten spielte, und von dem „Bild“ irrigerweise annimmt, man spiele es mit dem Joystick, hantiere darin mit Raketenwerfern und in der ab 16 Jahren freigegebenen deutschen Version spritze Blut.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn die „Bild“-Redakteure sich vor dem nächsten „Counter-Strike“-Artikel das Spiel einfach mal kaufen. Sie müssen sich dafür nicht einmal in düsteren Ecken im Bahnhofsviertel mit irgendwelchen dubiosen Spiele-Dealern einlassen. Den „Baller-Schund“ („Bild“), von dem sich die Zeitung fragt, warum er nicht endlich verboten wird, findet man gleich um die Ecke.
Quelle: Bildblog.de
Diese und andere merkwürdige Geschichten von Bild und Bild.de gibt es täglich auf www.bildblog.de.
Skichallenge 07
Die Skichallenge 2007 bringt uns einige neue Besucher. Wer mal nach Skichallenge 07 bei google.de sucht (einfach diesen link anklicken), sieht uns dort auf dem dritten Platz, gleich hinter dem Schweizer Fernsehen und der offiziellen Skichallenge Site.
Also wer zufällig mal hier reingeschneit kommt, weil er Informationen zur Skichallenge sucht:
Du bist auf der Seite der Sieger. Beware of the Skihaserl! Geh doch nicht gleich wieder und besuch‘ uns mal wieder 🙂
Zur Skichallenge gibt es neue Informationen sowie eine Demostrecke unter skichallenge.orf.at.
Am 02.12.2006 startet die Qualitikation:
An der Fertigstellung der ORF-Ski Challenge ’07, vor allem an der Steuerung, wird gerade mit Hochdruck gearbeitet. Ab Samstag, 2.12. 2006, 12:00
wird die endgültige Version zum Download bereitstehen. Damit sich alle,
die schon lange gewartet haben, einen ersten Eindruck von der SC:07
verschaffen können, stellen wir hier eine spielbare Demo-Version zum
Download zur Verfügung.
So wie es aussieht, gibt es leider wieder nur eine PC Version des Spiels. Glück hat da, wer nen Intel Mac und Parallels hat -:(
Das perlt aber ordentlich heute!
Alle, die diesen Spruch kennen und mögen sollten sich mal hier